„Think Big – Europa beginnt hier“ in Aurich

Veröffentlicht von

Unter dem Titel „THINK BIG- EUROPA BEGINNT HIER /Europa ist bunt, weltoffen und demokratisch“ startete der Verein Zwischenraum e.V. eine öffentliche Kunstaktion mit 27 Kunstschaffenden vom 5.5. – 16.05.2024. Die Vernissage mit den 27 großformatigen Bildern wurde am 17. Mai 24 eröffnet.
Dabei war der Prozess des Gestaltens mindestens genauso wichtig wie die Ergebnisse selbst. Die
Produktion der Bilder fand öffentlich statt und wurde von verschiedenen Veranstaltungen flankiert.
Die erhoffte Resonanz in Bezug auf die Auseinandersetzung mit dem Thema hat alle Erwartungen
der Veranstalter übertroffen. Sowohl für die Kunstschaffenden, als auch für die Besucher*innen
gab es sehr intensive Begegnungen und neben den geplanten Veranstaltungen spontane
Initiativen, die den Entstehungsprozess kreativ begleiteten.
Die zusätzlich geplanten Veranstaltungen (Lesungen, Vorträge, Theateraufführungen) haben sich
u.a. mit dem Thema beschäftigt, in wie weit Kunst das Lebensgefühl der Menschen vor dem
Hintergrund rechter Tendenzen beeinflusst. Diese Veranstaltungen haben während der Galerie-
Werkstatt und der Ausstellung stattgefunden. Unsere Schätzungen von 200 – 300 Teilnehmenden
für alle Veranstaltungen haben sich damit als realistisch erwiesen.
Im Rahmen des Förderumfanges und Zeitraums wurden folgende Veranstaltungen abgehalten:
– Intro: Sugis (Sexualitäten und Geschlechter im Spiegel), bis 04.05. 24
– Lesung mit Timo Quante am 8.05.24 aus seinem Buch „Rapper oder Gangster“ 2023 und aus seinen Kurzgeschichten über gesellschaftliche und familiäre Herausforderungen wie Rechtsruck, Rassismus und Drogenmißbrauch.
– Theater „Alarmstufe Rot“ – PiM 31.05.24. Die Szenen der Inszenierung waren rund um die Farbe Rot mit Figuren der Puppets in Minutes inhaltlich auf Europa und die Europawahl fokussiert. Die beeindruckende Puppenspielkunst von Axel und Lorenz Bahro sowie die Einspieler von Dorothea Seitz stellten in faszinierender Weise die Gefährdungen und Probleme durch den Aufwuchs der rechten Parteien dar, regten zum Nachdenken an und zeigten aber auch Handlungsmöglichkeiten auf.
– Chapeau Manouche – Sinti Swing mit Manolito Steinbach 27.05.24. Das Konzert fand anlässlich der Vernissage zur Europa-Ausstellung statt und wurde von ca. 150 Gästen besucht. Die Resonanz war nicht nur musikalisch überwältigend, sondern auch wie Manolito Steinbach in eindrucksvoller Weise das Schicksal seiner Familie und ihrer Deportation unter den Nazis schilderte.