Am 3. September gründeten 23 Jugendliche aus dem Landkreis Aurich das Jugendforum. Das Jugendforum kann im Rahmen der „Partnerschaft für Demokratie“ selbstständig über die Vergabe von jährlich 6.000 Euro entscheiden, um Projekte und Initiativen gegen Rechtsextremismus, Gewalt und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit zu unterstützen. Dafür trifft es sich im Abstand von zwei
WeiterlesenAutor: Martin Gohlke
„Politdinner“: Wiesmoorer Schüler brachten Politiker zum Kochen
Am 17. August bereiteten die Kandidaten zur Kommunalwahl mit Jugendlichen ein Fünf-Gänge-Menü zu. Ziel des „Politdinner“ war es, locker miteinander ins Gespräch zu kommen, und die jungen Leute zum Wählen und zum politischen Engagement zu animieren. Die „Partnerschaft für Demokratie“ unterstützte die Aktion und schaute mit ihrem Koordinator vorbei. „Die
WeiterlesenNoch können im LK Aurich Projektanträge für 2016 gestellt werden!
Das „Schneckenhaus“ in Osteel, „SchLAu Ostfriesland“ und das „Diakonische Werk Aurich“ haben es im Mai und Juni 2016 vorgemacht: Sie stellten Anträge an die „Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Aurich“, um für ihre Projekte einen finanziellen Zuschuss zu erhalten! Was muss man als Initiative, Verein oder zivilgesellschaftliche Organisation dafür tun?
WeiterlesenZirkusvorstellung und Sommerfest in Osteel
Die „Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Aurich“ konnte am 3. Juni 2016 eine Zirkusvorstellung mit einem anschließenden Sommerfest in Osteel unterstützen. Veranstalter war der Kindergarten und Familienzentrum „Schneckenhaus“. Der LK Aurich förderte bereits 2015 im Kindergarten „Schneckenhaus“ ein Projekt zum Thema „Inklusion/Zuwanderung“. Daraus entwickelte sich die „Zirkusschule Kunterbunt“. 80 drei-
WeiterlesenMartin Gohlke löst Timo Schneider ab
Zum 2. Mai 2016 hat Martin Gohlke die Fach- und Begleitstelle der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Aurich übernommen. Das Büro befindet sich weiterhin im Weiterbildungszentrum der KVHS Norden in der Uffenstraße 1, Raum 407.2. Die Telefonnummer hat sich geändert: (04931) 924-168. Gohlke ist promovierter Historiker und arbeitete für verschiedene
Weiterlesen