Das Jugendforum nutzt den 2. und 3. Dezember 2017, um über den Zusammenhang von Klimawandel und Flucht zu diskutieren. Zuerst besichtigen wir das Klimahaus bzw. das Auswandererhaus in Bremerhaven. Dann fahren wir mit dem Bus in das Seminarhaus Nordeloh bei Augustfehn, wo wir übernachten und die Themen vertiefen. Sonntag nach
WeiterlesenAutor: Martin Gohlke

Die Mitglieder des Begleitausschusses der „Partnerschaft für Demokratie“ im LK Aurich stellen sich vor (12). Heute: Angelika Heinich
Welch Ehre! 12.06.2017, Montagabend im Europahaus Aurich. Martin Gohlke fragt mich offiziell in einer Sitzung des Begleitausschusses (BGA) der PfD, ob ich mir vorstellen könne, im Ausschuss mitzuarbeiten. Natürlich will ich das! Schon vor Jahren wurde mir von der „Partnerschaft für Demokratie“ ein Antrag für ein Videoprojekt mit Wohnungslosen zum
Weiterlesen
Die „Partnerschaft für Demokratie“ feierte in Wiesmoor
Am 20. Oktober 2017 feierten 41 Menschen, die im östlichen Zipfel des LK Aurich leben, die Grundrechte unserer Verfassung. Unter den Gästen waren auch der frisch gewählte Landtagsabgeordnete Jochen Beekhuis und die beiden stellvertretenden Wiesmoorer Bürgermeister Jens-Peter Grohn und Friedhelm Jelken. Die Feier war von einem Festausschuss des Begleitausschusses (BgA)
Weiterlesen
Die Mitglieder des Begleitausschusses der „Partnerschaft für Demokratie“ im LK Aurich stellen sich vor (11). Heute: Arne Salge
Hallo. Ich bin Arne Salge und arbeite als Sozialpädagoge für das Amt für Kinder, Jugend und Familien. Seit einigen Monaten bin ich der Kreisjugendpfleger und auch der Kreisjugendschützer. Im Rahmen dieser Aufgaben berate ich ehrenamtlich und hauptamtlich in der Jugendarbeit tätige Menschen. Ich gehe auch in Schulen und gebe dort
Weiterlesen
Die Mitglieder des Begleitausschusses der „Partnerschaft für Demokratie“ im LK Aurich stellen sich vor (10). Heute: Tina Schipper.
Mein Name ist Tina Schipper und ich arbeite im Amt für Kinder, Jugend und Familie im Bereich des Sozialraummanagements in der Region Nord. Mitglied im Begleitausschuss bin ich seit Anfang an und freue mich immer wieder sehr über den kreativen Austausch mit den anderen Mitgliedern und die zahlreichen Ideen, mit
Weiterlesen
Die Mitglieder des Begleitausschusses der „Partnerschaft für Demokratie“ im LK Aurich stellen sich vor (9). Heute: Susanne Lauhoff
Moin zusammen, mein Name ist Susanne Lauhoff. Ich arbeite für das Amt für Kinder, Jugend und Familie als Sozialraummanagerin im Regionalteam West. Meine Aufgabe ist es im Raum Hinte, Krummhörn, Brookmerland und Südbrookmerland (außer Moordorf) gemeinsam mit Haupt- und Ehrenamtlichen Kräften die Situation für Familien positiv zu gestalten und zu
Weiterlesen
Flucht und Selbstverständnis demokratischer Gesellschaften
Im Juni 2017 hatte der Begleitausschuss der „Partnerschaft für Demokratie“ (PfD) einem Antrag aus Norderney, der Flucht und Selbstverständnis demokratischer Gesellschaften thematisiert, einstimmig angenommen. Die Antragstellerin Gunda Behr, Mitglied des „Netzwerk Geflüchtete Norderney“, überlieferte der PfD folgenden Projektbericht: Vom 04. – 06.08.2017 legte im Rahmen einer bundesweiten Aktion die „MS
Weiterlesen
Die Mitglieder des Begleitausschusses der „Partnerschaft für Demokratie“ stellen sich vor (8). Heute: Britta Sturde
Mein Name ist Britta Sturde, ich arbeite im Landkreis Aurich, Amt für Kinder, Jugend und Familie. Meine Aufgabe ist das Sozialraummanagement für das Team Mitte. Seit Juni 2017 bin ich Mitglied im Begleitausschuss. Ich bin in verschiedenen Präventionsräten, deren Arbeitsgruppen und Steuerungsgremien tätig. Ein Arbeitsbereich sind Gruppen mit Jugendlichen zu
WeiterlesenSAVE THE DATE: Demokratiefest in Wiesmoor am 20. Oktober im „Big Ben“
„Demokratie ist die schlechteste aller Regierungsformen – abgesehen von all den anderen Formen, die von Zeit zu Zeit ausprobiert worden sind.“ – Winston Churchill Wir, die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Aurich, möchten am 20.10.2017 ab 19:00 Uhr im Big Ben (Marktstraße 2, Wiesmoor) die beste aller schlechtesten Regierungsformen feiern
WeiterlesenPolitische Bildungsfahrt des Jugendforums zur innerdeutschen Grenze. Kostenlos! Anmeldeschluss: 13. September.
Am 2. September 2017 hat das Jugendforum der PfD eine politische Bildungsfahrt zur innerdeutschen Grenze beschlossen. Es geht los am Freitag, den 29. September. Wir übernachten in Braunlage. Von dort geht es am Samstag zu einem Museum und einem Lehrpfad, der über die Geschichte der innerdeutschen Grenze informiert. Sonntag geht
Weiterlesen