Veranstaltung auf Norderney zum Umgang mit Rassismus

In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Geflüchtete Norderney veranstaltete die „Partnerschaft für Demokratie“ am 5. Dezember 2017 einen Abend zum Thema „Wie gehen wir um mit rassistischen Äußerungen?“.  24 Norderneyer*innen kamen in die schöne Stadtbibliothek. Gunda Behr, Mitglied des Netzwerkes auf Norderney, schreibt in ihrem Bericht: „Ja, leide ich denn etwa

Weiterlesen
Im Hintergrund das Roll-Up der PfD.

Gute Information stärkt Demokratie

„Wir informieren uns zu Tode“, hieß es in einem Aufsehen erregenden Aufsatz eines Politikwissenschaftlers in den 1990er Jahren. Dass Informationen auch einen demokratiestärkenden Charakter haben können, zeigte die Veranstaltung für Migrant*innen zum Schulsystem in Niedersachsen, die vom Mehrgenerationenhaus Norden, der KVHS Norden, dem Integrationsbüro Norden und dem MigrantenElternNetzwerk Niedersachsen organisiert

Weiterlesen

Projektbericht „Flucht und Vertreibung heute“

Die „Partnerschaft für Demokratie“ (PfD) im LK Aurich erstellt jährlich eine Situationsanalyse, um die Fördergelder zielgerecht auszugeben. „Zuwanderung begleiten“ ist eine der drei Felder, die von der PfD infolge ihrer Situationsanalyse zum Schwerpunkt der Arbeit erklärt wurden. So konnte die PfD das Projekt der KVHS Norden „Flucht und Vertreibung“ mit

Weiterlesen

Veranstaltung des Ökumenischen Arbeitskreises Norden: „Antisemitismus heute“

„Antisemitismus ist überall!“, konstatierte die Politologin Hannah Arendt vor vielen Jahrzehnten. Damit wollte Sie auf ein zentrales Element antisemitischen Denkens hinweisen: gesellschaftliche Probleme zu personifizieren, anstatt auf die Strukturen zu schauen. 50 Besucher*innen kamen zur Veranstaltung des Ökumenischen Arbeitskreis Synagogenweg Norden e.V., bei der vor gut 50 Besucher*innen der Historiker

Weiterlesen

Die Mitglieder des Begleitausschusses der „Partnerschaft für Demokratie“ im LK Aurich stellen sich vor (14). Heute: Markus Saathoff-Reents

„Demokratie hat viele Gesichter mal ist sie Schlichter dann demonstriert sie dann wieder schlägt sie zu und lässt keinen in Ruh Das ist Demokratie – langweilig wird sie nie“ (Andreas Dorau – Demokratie) Mein Name ist Markus Saathoff-Reents und ich bin seit dem Beginn der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis

Weiterlesen
Begrüßung im Familienzentrum

Stärkung der religiösen und weltanschaulichen Toleranz im LK Aurich

Die weltanschauliche und religiöse Toleranz zu stärken, ist ausdrücklicher Bestandteil der Leitlinien des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Die „Partnerschaft für Demokratie“ im LK Aurich – ein Kind von „Demokratie leben!“ – achtet darauf, auch diesbezüglich orientierte Projekte zu kreieren und zu fördern. Ein gutes Beispiel ist dafür das Projekt „Gebetomat“, das

Weiterlesen
Verena Dierks

Die Mitglieder des Begleitausschusses der „Partnerschaft für Demokratie“ im LK Aurich stellen sich vor (13). Heute: Verena Dierks

Moin zusammen, ich bin Verena Dierks und arbeite seit nun fast zwei Jahren im Diakonischen Werk in Aurich im großen Bereich der Integrationsarbeit. Dabei halte ich viele Vorträge und biete Workshops für einheimische Bürger*innen zu kultureller und religiöser Vielfalt an, mit dem Ziel Wissen über Zugezogene und Menschen anderer Kulturen

Weiterlesen