Am zweiten Dezember 2022 veranstaltete das Jugendforum (Jufo) der PfD in Zusammenarbeit mit der Kunstschule Norden den Workshop „Wir Kinder – unsere Rechte“. Jufo-Koordinator Henning Schwarz berichtet: 16 Leute beschäftigten sich mit dem Thema. Nach einem Input zum Thema „Kommunikation und (Kinder)politik“ gab es eine Diskussion über neue Protestformen, die
Weiterlesen210 Besucher*innen bei der Veranstaltungsreihe „Flucht, Aufnahme, Erinnerung“
Von unserem Projektträger „Dokumentationsstätte Gnadenkirche Tidofeld“ erhielten wir folgenden Bericht über die Veranstaltungsreihe „Flucht, Aufnahme, Erinnerung“, die von der PfD bezuschusst werden konnte: Durch Förderung der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Aurich als Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben“ des Bundesministeriums für Familie, Frauen, Senioren und Jugend war es der Dokumentationsstätte
Weiterlesen
Internationaler Aktionstag „Gegen Gewalt an Frauen“
Jörg Köhler vertrat die PfD beim Aktionstag „Gegen Gewalt an Frauen“ mit einem Redebeitrag. Dem Begleitausschuss (Bga) der PfD ging folgender Kurzbericht zu: Am 25. November 2022 gab es anlässlich des Internationalen Aktionstages „Gewalt gegen Frauen“ eine Kundgebung unter dem Motto „Frauen, Leben, Freiheit“. Die Kundgebung wurde vom Kurdischen Frauenrat
Weiterlesen
Wiesmoorer Schüler unterwegs in der Kommunalpolitik
Nicole und Michael Hofer arbeiteten mit ihrem „Förderkreis der Schulen Wiesmoors e.V.“ eng mit der PfD zusammen, um nach 2016 und 2018 ein weiteres Mal das Planspiel „Pimp your Town“ in die drittgrößte Stadt unseres Landkreises zu holen. In diesem Spiel üben sich Schüler in der Ratsarbeit. Drei Schüler hatten
Weiterlesen
Jugendkonferenz in der Krummhörn
Mit dem Format „Jugendkonferenz“ geht das Jugendforum durch verschiedene Dörfer und Gemeinden. Hier der Bericht von Henning Schwarz über die Konferenz in der Krummhörn vom 26. November 2022. Die Jugendkonferenz des Jugendforums zählte 12 Teilnehmende. Die Jugendlichen arbeiteten mit dem Moderator Timo Schneider, Jugendgemeindepfleger Christian Behringer, Sozialraummanager Alexander Wortmann und
Weiterlesen
Schüler simulieren Stadtrat!
Der Kinderschutzbund Norden e.V. war der Initiator und Projektträger für das Planspiel „Pimp your Town“. Zuletzt hatten PfD und Kinderschutzbund vor einigen Jahren zusammengearbeitet; prima, dass es dieses Jahr nach langen Vorbereitungen wieder zu einem Projekt kam, das die Leitlinien von „Demokratie leben!“ bedienen konnte. Danke für den Projektbericht, den
Weiterlesen
Erinnern für die Zukunft: Ehrung der Norderin Recha Freier
PfD und Kunstschule Norden e.V. arbeiteten eng zusammen, um eine musikalische Lesung zum 130. Geburtstag der Norderin Recha Freier zu organisieren. Freier war die Gründerin der internationalen Organisation Jugend-Alijah im Jahr 1932. Die Organisation rettete tausende jüdische Kinder und Jugendliche vor der nationalsozialistischen Vernichtung. Frau Roswitha Homann schrieb für die
Weiterlesen
Workshop und Aktion des Jugendforums zu den Kinderrechten
Gemeinsam veranstalten die Kunstschule Norden und das Jugendforum der PfD einen Workshop zu den Kinderrechten. Am 25. November wird sich das Jugendforum mit den Weltkinderrechten, wie sie von den Vereinten Nationen deklariert werden, in einem öffentlichen Workshop auseinandersetzen. Alltagsgegenstände wie Taschen und Tassen sollen künstlerisch so gestaltet werden, dass sie
Weiterlesen
Kant im Seminar „Vielfaltsbewusstes Lernen von Anfang an“
Für das Projekt „Vielbewusstes Lernen von Anfang an“ setzte sich der Begleitausschuss (Bga) der PfD auf seiner Tagung im März 2022 mit einem detaillierten Projektantrag des Europahauses auseinander. Gleich mehrere Zielsetzungen des Projektes, so war ein Ergebnis der Diskussion, bedienen Leitlinien von „Demokratie leben!“; der Bga hob dabei insbesondere die
Weiterlesen
PfD-Veranstaltung „Kolonialismus in Ostfriesland“
In der diesjährigen Veranstaltungsreihe der PfD (sechs Veranstaltungen an sechs Orten) ging es am 11. November in den Räumlichkeiten der KVHS Aurich um das Thema „Kolonialismus in Ostriesland“. 17 Einwohner*innen aus der Auricher Stadtgemeinde nahmen teil; der Referent war Heiko Kiser, der sich mit dem Thema bereits seit vielen Jahren
Weiterlesen